Ringgröße herausfinden: So bestimmen Sie die perfekte Passform

Die richtige Ringgröße zu ermitteln, ist besonders wichtig – sei es beim Kauf eines Verlobungsrings, Eherings oder einfach eines Schmuckstücks für den Alltag. Ein Ring soll blutdiamant sitzen, nicht drücken oder verrutschen und sich ideal an den Finger anpassen. Doch wie findet man die passende Ringgröße heraus – vor allem, wenn der Ring eine Überraschung sein soll?

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um die Ringgröße sicher und einfach zu bestimmen – sowohl zu Hause als auch professionell.


Warum ist die richtige Ringgröße so wichtig?

Ein zu enger Ring kann unangenehm drücken und im ringgröße herausfinden Fall die Blutzirkulation beeinträchtigen. Ein zu lockerer Ring hingegen kann leicht verloren gehen. Die ideale Passform sorgt für Komfort und Sicherheit – und zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat.


Die besten Methoden, um die Ringgröße herauszufinden

1. Mit einem Ringmaßband (Multisizer)

Ein Ringmaßband funktioniert ähnlich wie ein Gürtel und wird direkt am Finger angelegt. Es zeigt die Ringgröße in Zahlen an. Viele Juweliere bieten diesen Multisizer kostenlos an oder verkaufen ihn günstig online.

Vorteil: Einfach, präzise und mehrfach verwendbar.


2. Ringgröße mit einem vorhandenen Ring messen

Falls bereits ein gut passender Ring vorhanden ist, kann dieser mit einem Lineal oder einer Ringmaßschablone vermessen werden. Wichtig: Den Innendurchmesser (nicht den Außendurchmesser) messen!

Beispiel:

  • 16 mm Innendurchmesser = Größe 50
  • 17 mm = Größe 54
  • 18 mm = Größe 57
    (Die Größe ergibt sich durch den Umfang in Millimetern: Durchmesser × π)

3. Online-Ringgrößenmesser oder PDF-Vorlagen

Viele Schmuck-Webseiten bieten kostenlose PDF-Vorlagen zum Ausdrucken. Sie enthalten Skalen zum Auflegen eines Rings oder Messstreifen zum Umwickeln des Fingers.

Tipp: Achten Sie darauf, die Vorlage in 100 % Größe auszudrucken, um genaue Ergebnisse zu erhalten.


4. Professionelle Messung beim Juwelier

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte direkt zum Juwelier gehen. Dort wird die Ringgröße mit speziellen Messringen oder -stäben exakt bestimmt. Diese Methode ist besonders zu empfehlen, wenn es um hochwertige oder maßgefertigte Ringe geht.


Ringgröße heimlich herausfinden – für Überraschungen

Sie planen einen Heiratsantrag oder möchten einen Ring verschenken, ohne dass der oder die Beschenkte davon erfährt? Hier ein paar diskrete Tipps:

  • Leihen Sie sich unauffällig einen Ring aus, der häufig getragen wird (am besten am Ringfinger).
  • Achten Sie darauf, an welcher Hand der Ring getragen wird – bei der dominanten Hand ist der Finger meist etwas dicker.
  • Zeichnen Sie den Innendurchmesser auf ein Blatt Papier oder drücken Sie ihn vorsichtig in Seife oder Knetmasse.
  • Fragen Sie Freund:innen oder Familienmitglieder – sie kennen die Größe vielleicht.

Weitere Tipps zur Ringgröße

  • Tageszeit beachten: Finger sind morgens oft dünner und abends durch Wärme leicht angeschwollen. Am besten mittags oder nachmittags messen.
  • Jahreszeit berücksichtigen: Im Sommer können Finger dicker werden, im Winter eher schlanker sein.
  • Breite des Rings: Breitere Ringe fühlen sich enger an – hier ggf. eine halbe Nummer größer wählen.

Fazit

Die Ringgröße herauszufinden ist kein Hexenwerk – mit ein wenig Sorgfalt und den richtigen Hilfsmitteln gelingt es ganz einfach. Wer sich unsicher ist, sollte sich beraten lassen oder auf verstellbare Ringe zurückgreifen. So wird der Ring nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt passen – für einen unvergesslichen Moment voller Freude.