Eine Autofolierung ist eine beliebte Alternative zum Lackieren, um dem Fahrzeug ein individuelles Design zu verleihen oder den Originallack zu schützen. Doch wie viel kostet es eigentlich, kosten auto folieren? Die Preise variieren stark, abhängig von mehreren Faktoren. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kosten auf Sie zukommen können und welche Aspekte den Preis beeinflussen.
Was bedeutet Auto folieren?
Beim Auto folieren wird eine spezielle selbstklebende Folie auf die Karosserie des Fahrzeugs aufgebracht. Diese Folien gibt es in verschiedenen Farben, Strukturen und Designs – von matt bis glänzend, von einfarbig bis mit Carbon- oder Chrom-Effekt. Die Folierung schützt den Lack vor Kratzern, UV-Strahlung und Steinschlägen.
Wovon hängen die Kosten einer Autofolierung ab?
Die Kosten für eine Autofolierung hängen von mehreren Faktoren ab:
1. Fahrzeuggröße und -typ
Je größer das Auto, desto mehr Folie wird benötigt und desto aufwändiger ist das Folieren. Kleinwagen sind günstiger als Limousinen, SUVs oder Transporter.
2. Art der Folie
Es gibt verschiedene Qualitätsstufen und Folienarten. Hochwertige Folien mit Spezialeffekten oder Lackschutzfolien kosten mehr als einfache Farbfollen.
3. Umfang der Folierung
Soll das ganze Auto foliert werden (Vollfolierung), oder nur Teile davon wie Motorhaube, Dach oder Spiegel (Teilfolierung)? Eine Teilfolierung ist natürlich günstiger.
4. Aufwand und Vorbereitung
Alte Folien müssen entfernt werden, der Lack muss sauber und eventuell vorbereitet sein. Komplexe Fahrzeugformen mit vielen Rundungen oder Leisten erhöhen den Aufwand.
5. Standort und Werkstatt
Regionale Unterschiede und die Erfahrung der Folierer beeinflussen die Preise ebenfalls.
Durchschnittliche Kosten für Auto folieren
Hier ein grober Überblick über die Preisbereiche:
Folierungsart | Kosten (ca.) |
---|---|
Teilfolierung (z.B. Dach, Spiegel) | 300 – 800 Euro |
Vollfolierung Kleinwagen | 1.500 – 2.500 Euro |
Vollfolierung Mittelklassewagen | 2.000 – 3.500 Euro |
Vollfolierung SUV oder große Fahrzeuge | 3.000 – 5.000 Euro |
Zusatzkosten
- Folienentfernung: Wenn eine alte Folie entfernt werden muss, können zusätzliche 300 bis 700 Euro anfallen.
- Besondere Folien: Spezialfolien mit Carbon-, Matt- oder Chrom-Effekt können den Preis um 20-50 % erhöhen.
- Design und Druck: Individuelle Designs, Logos oder komplette Digitaldrucke sind teurer als einfache Farbfolien.
Vorteile einer Autofolierung
- Schutz des Originallacks
- Leichtere Entfernung bei Weiterverkauf (kein dauerhafter Lackschaden)
- Große Designvielfalt und schnelle Veränderung
- Kosten günstiger als eine komplette Neulackierung
Fazit
Die Kosten für eine Autofolierung können je nach Fahrzeug, Folienart und Arbeitsaufwand stark variieren. Für eine einfache Teilfolierung sollten Sie mit mindestens 300 Euro rechnen, während eine Vollfolierung bei größeren Fahrzeugen bis zu 5.000 Euro kosten kann. Es lohnt sich, mehrere Angebote von professionellen Folierern einzuholen und auf Qualität zu achten – schließlich soll die Folie lange halten und gut aussehen.